
21 Okt. Domain Umleitung tracken in Google Analytics
Eine Domain umzuleiten macht dann Sinn, wenn man mehrere Domains reserviert hat, aber nur eine richtig mit Content füllt. Die anderen sind einfach mal auf stand-by. Entweder, weil später mal Content drauf kommt und die Entwicklung der Website noch Zeit in Anspruch nimmt. Oder auch darum, damit die Konkurrenz sich die Domain nicht schnappen kann. Die Umleitung ist das eine, und einfach umzusetzen. Doch es wäre ja auch interessant zu wissen, wer und wieviele denn nun diese anderen Domains besucht. Mit einem einfachen URL-Kampagnen-Tracking kann man die Besucher einer umgeleiteten Domain nachvollziehen.
Die nachfolgende Anleitung basiert auf der Umleitung, die ich für die Domain www.hochzeitsfotograf-luzern.com erstellt habe. Ich hatte die Domain vorerst reserviert. Aber mit dem Aufbau der Website dauerte es dann noch eine Weile, wie halt so oft… Auf jeden Fall wollte ich allfälige Besucher, die vielleicht die Domain aus irgendwelchen Gründen aufgerufen haben, nicht verlieren. Deshalb habe ich sie auf die Hochzeitsfotografie-Unterseite von meiner Haupt-Website www.romanbeer.ch umgeleitet.
Den URL-Tracking-Code erstellen
Kampagnen-spezifische URLs können mit einem Tracking-Code, der die eigentliche URL mit sogenannten UTM-Parametern ergänzt, erstellt werden. Dazu gibt es natürlich verschiedene Tools. Das Kampagnen-URL-Tracking-Tool von Google ist kürzlich umgezogen und neu unter https://ga-dev-tools.appspot.com/campaign-url-builder/ erreichbar. Dort müssen folgende Pflichtfelder ausgefüllt werden:
- Die URL (www.hochzeitsfotograf-luzern.com)
- Die Quelle (301-Umleitung)
Die URL dürfte klar sein. Als Quelle sollte man angeben, woher der Besucher kommt. Hier handelt es sich um eine Umleitung, evtl. noch mit dem Vermerk von welcher Domain umgeleitet wurde. Um den Besuch noch genauer identifizieren zu können, stehen weitere Paramater zur Verfügung. Ich empfehle hier, folgende Parameter mit auszufüllen:
- Das Medium (Umleitung von hochzeitsfotograf-luzern.com)
- Kampagnenname (Umleitung auf Landingpage von meiner Website)
[infobox color=“#aaa“ icon=“link“]Die URL inkl. den entsprechenden Parametern für das Kampagnen-Tracking könnten dann z.B. so aussehen:
[/infobox]
Die Umleitung der Domain
Eine Umleitung kann auf verschiedene Arten vorgenommen werden. Ich nenne hier als Beispiele die Umleitung via .htacess-Datei oder direkt in der Konfiguration vom Provider.
Umleitung der Domain via .htaccess
Eine oft verwendete Methode bei Umleitungen allgemein ist via .htaccess. Diese Datei gibt dem Webserver gleich zu Beginn eines Website-Besuchs Anweisungen, wie er sich zu verhalten hat. Man kann so z.B. Spam-Traffic von bekannten Quellen ausschliessen, oder nicht mehr vorhandene Websiten (die 404-Fehlerseiten erzeugen würden), auf gültige Pages umleiten. Folglich könnte man also auch die gesamte Domain auf eine andere umleiten.
Umleitung der Domain beim Provider
Beim Provider, wo die Domain abonniert wurde, kann man die Umleitung auch vornehmen und ich habe diese Variante gewählt. Je nach Provider ist die Darstellung natürlich etwas verschieden. Aber bestimmt hat es irgendwo in den Einstellungen bzw. Konfiguration einen Punkt „Websiten-Weiterleitung“ oder ähnlich. Dort gibt man nun die URL inkl. den oben erstellen UTM-Parametern ein. Bei mir sah dies so aus:
Zum Schluss die Analyse der URL-Umleitung in Google Analytics
Wenn die Umleitung korrekt eingerichtet ist, kann nun in Google Analtics der Traffic von der umgeleiteten Seite ausgewertet werden. Die Daten finden sich unter „Akquisition, Übersicht, Quelle/Medium“ und dort unter dem entsprechenden Wert, der für „Quelle“ eingegeben wurde. Natürlich können nun mit diesen vorhandenen Werten z.B. über benutzerdefinierte Berichte oder Segmente weitere Erkenntnisse über den Besucher und sein Verhalten auf der Website gewonnen werden.
No Comments